Für die CTC GmbH in Stade suchen wir Studierende für Praktika, Bachelor- und/oder Masterarbeiten. Die CTC GmbH in Stade ist ein Forschungszentrum für Verbundwerkstoffe und Fertigungsverfahren und eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Airbus Operations GmbH. Mit unserem Expertenteam arbeiten wir an der Entwicklung von Prozessen und Designs, die eine nachhaltige Luftfahrtindustrie und Mobilität ermöglichen. Dies impliziert auch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen in der Entwicklung und Fertigung von Verbundwerkstoffen.
Wir bieten eine große Themenvielfalt in der Welt der Verbundwerkstoffe. Neben Themen wie Design, Simulation und Auslegung von Faserverbundbauteilen sowie Montagekonzepte für die Flugzeugfertigung, Thermoplast- verarbeitung und Fertigungstechnologien für Kabinenstrukturen, stehen auch brandaktuelle Themen wie Industrie 4.0, Automatisierung und ALM in Verbindung mit Faserverbundwerkstoffen im Fokus. Dabei setzen wir immer auf die Kombination von Theorie und Praxis, sodass Ideen und Konzepte direkt in unserer eigenen Fertigungshalle umgesetzt und getestet werden können.
Im CTC hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten deines Fachbereichs mitzuwirken und erhältst dabei viel kreativen Gestaltungsspielraum.
Standort: |
Stade |
Vertragsart/Arbeitszeit: |
Die Dauer eines freiwilligen Praktikums beträgt 3 Monate in Vollzeit. Die anschließende Durchführung einer Abschlussarbeit ist möglich. |
Studium |
Studium in Maschinenbau/Flugzeugbau/Mechatronik/Elektrotechnik oder vergleichbar. Vorkenntnisse im Umgang mit Faserverbundwerkstoffen von Vorteil |
Sprache |
Englisch, Deutsch |
Klingt interessant? Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier: https://www.airbus.com/en/careers
Keine Stelle dabei? Kein Problem, vielleicht ist das Thema deines zukünftigen Praktikums ja gerade erst in der Entstehung. Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung mit aussagekräftigen Inhalten an: ctc.c@airbus.com
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit oder deines Praktikums prägst Du Forschungs- und Technologieprojekte (R&T) in der Vorentwicklung für die Luft- und Raumfahrt mit deinen Ideen und Lösungen. Der Schwerpunkt deiner Projekte liegt auf der Optimierung der Entwicklung von Serientechnologien für die Fertigung und Montage von Faserverbundbauteilen im Flugzeugbau. Neben Themen wie Fertigungsprozesskettendefinition unter Einbeziehung ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen, deren Simulation und Validierung anhand von Fertigungsversuchen für Produktionsprozesse in der Faserverbund-Bauteil Fertigung sowie deren Werkzeug- und Montagekonzepte. Dabei stehen auch Themen wie Industrie 4.0, Automatisierungstechnik, das Management der aus den Fertigungsprozessen gewonnenen Daten und die Additive Fertigung im Fokus.
Im CTC hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten deines Fachbereichs mitzuwirken und erhältst dabei viel kreativen Gestaltungsspielraum.
Standort: |
Stade |
Vertragsart/Arbeitszeit: |
Die Dauer eines freiwilligen Praktikums beträgt 3 Monate in Vollzeit. Die anschließende Durchführung einer Abschlussarbeit ist möglich. |
Studium |
Studium in Maschinenbau, Mechatronik, Flugzeugbau, Materialwissenschaften, Faserverbundtechnologie oder einem verwandten Bereich |
Sprache |
Englisch, Deutsch |
Klingt interessant? Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier: https://www.airbus.com/en/careers
Keine Stelle dabei? Kein Problem, vielleicht ist das Thema deines zukünftigen Praktikums ja gerade erst in der Entstehung. Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung mit aussagekräftigen Inhalten an: ctc.c@airbus.com
Standort: | CTC GmbH, Stade |
Studienrichtung: | Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Diplom) im Luftfahrtbereich - Leichtbau, Produktion und Montagetechnologien |
Vertragsart/Arbeitszeit: | Die Dauer eines freiwilligen Praktikums beträgt maximal 3 Monate in Vollzeit. Bei Pflichtpraktika wird die Dauer von der Hochschule vorgegeben. Die anschließende Durchführung einer Abschlussarbeit ist möglich. |
Siehe unsere Stellenausschreibung:
Standort: | CTC GmbH, Stade |
Studienrichtung: | Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Diplom) im Bereich der Flugzeugkabine: Nachhaltige Werkstoffe, automatisierte Prozesse und neue Designs |
Vertragsart/Arbeitszeit: | Die Dauer eines freiwilligen Praktikums beträgt maximal 3 Monate in Vollzeit. Bei Pflichtpraktika wird die Dauer von der Hochschule vorgegeben. Die anschließende Durchführung einer Abschlussarbeit ist möglich. |
Siehe unsere Stellenausschreibung:
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit oder deines Praktikums prägst Du Forschungs- und Technologieprojekte (R&T) in der Vorentwicklung für die Luft- und Raumfahrt mit deinen Ideen und Lösungen. Der Schwerpunkt deiner Projekte liegt auf der Optimierung der Effizienz, Qualität und Robustheit von Prozessen in Entwicklung und Fertigung mit Hilfe von innovativen digitalen und querschnittlichen Technologien, die die nächste Produktgeneration der Luft- und Raumfahrt prägen und über deren Erfolg entscheiden werden.
Im CTC hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten deines Fachbereichs mitzuwirken und erhältst dabei viel kreativen Gestaltungsspielraum.
Standort: | CTC GmbH, Stade |
Vertragsart/Arbeitszeit: | Die Dauer eines freiwilligen Praktikums beträgt 3 Monate in Vollzeit. Die anschließende Durchführung einer Abschlussarbeit ist möglich. |
Studium: | Studium in Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, Elektrotechnik, IT-Sicherheit, Cyber Security oder einem verwandten Bereich |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Klingt interessant? Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier: https://www.airbus.com/en/careers
Keine Stelle dabei? Kein Problem, vielleicht ist das Thema deines zukünftigen Praktikums ja gerade erst in der Entstehung. Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung mit aussagekräftigen Inhalten an: ctc.c@airbus.com